Sonntag, 4. Februar 2007

Perlentaucher Magazinrundschau im Januar

Januar 2007 - keine größeren Online-Dossiers aus dem Land neben uns links oben. Ein Essay auf ScienceGuide.org, der die Holländer in die Nähe von Borgs rückt und dann am Ende des Monats ein Blogbericht über die "Lucky Dutch" in Uruzgan. Der Februar fängt schon wüster an - nämlich mit dem Streit um eine "christliche" Schulausgabe des Van Dale (niederländischer Duden), gefordert von strenggläubigen Protestanten. Mehrere Kolumnisten haben das keusche Nachschlagewerk kritisch unter die Lupe genommen. Wie ich finde, zu recht. Wenn ich an meine Kinderzeit in Zeeland denke und an den Puritanismus der "Gereformeerd", schauderst mich jetzt noch. Sagen wir's in Literatur: "Hexenjagd" meets "The Scarlett Letter"
-----

Liebe Uschi...

uschi...nicht böse sein:

Hier, da und dort habe ich mich mit Dir beschäftigt und bin der Sache jetzt überdrüssig.

Außerdem plakatiert die "Park Avenue" mit Dir auf dem Cover derzeit ganz Köln zu.
-----

Sonntag, 14. Januar 2007

Wie hält man sowas elf Jahre durch?

Nachtrag zu meinen 2006er Interviews: Nachttalker Domian. So einen Job hält man wohl nur mit entsprechender Disposition durch. Und einem minutiös durchgetakteten Alltag. Also, ich könnt's nicht.
-----

Donnerstag, 11. Januar 2007

Perlentaucher taucht weiter...

Perlentaucher.deHier das Thema.
Und hier eine Übersicht des Medienechos.
Von Perlentaucher. :-) Und ich schließe mich David Hudson an, der in seinem Filmblog schreibt: "So what if Perlentaucher earns a euro or two promoting you at their expense and not yours? Just get off the web right now and save yourselves the time, trouble and money. You never got it, you still don't and you never will. Get off. And good luck with your paper papers." [btw: Cooles Blog. Zum Festlesen - zum Beispiel über "British Comedy"]
-----

Royaume-uni: douze points?

Morrissey, please don't become the quarry!
-----

Mittwoch, 3. Januar 2007

Für AbeBooks im Dezember...

kappebrenken Lange hat's gedauert: Hier das komplette Interview mit Leonardo Padura (von Frankfurt aus hatte ich bereits erste Auszüge gepostet). Bekam eine nervöse Rückfrage vom Verlag, ob Padura sich denn wirklich so offen zur Zensur in Kuba geäußert hat. Hat er. Und ich war einmal mehr froh, dass ich bei Interviews möglichst das Band mitlaufen lasse.

Dann, und das freut mich ganz persönlich, konnte ich ein Interview mit zwei Jazzmusikern unterbringen: Pianist Marc Brenken und Trompeter Christian Kappe.

(haha! Und Reinhardt kann endlich mal aus eigener Erfahrung abschätzen, was die beiden mit ihren Instrumenten machen - feine Musik!).

Ganz am Ende des Monats traf ich noch Mario Vargas Llosas armseligen Helden seines neuen Romans „Das böse Mädchen“. So, und jetzt ist dieses Jahr der Extreme dann auch mal vorbei. *gottseidank*
-----

Mein Thema der Woche: Europa*

„Alles, was Sie schon immer über Merkels Schreibtisch und die EU-Neuzugänge wissen wollten, aber nie zu fragen wagten.“ Abfallprodukt der Recherche: Die Charts weltweit. Und auf die Gefahr hin, dass mich meine holländischen Verwandten killen, hier die Frage:

Who the fuck is Jan Smit?

*...'op weg naar geluk' :-)
-----

Mittwoch, 20. Dezember 2006

Mit Thees Uhlmann im Blue Shell

theesBlue Shell in Köln vor zwei Wochen, nach Uhlmanns Solokonzert *btwsehrgeil*: Der Backstageraum ist laut und voll, wir haben kurz nach Mitternacht. Ich bin seit fünf Uhr früh auf den Beinen, hab vier Kölsch im Kopf und Schmacht. Von der Seite textet mich ein Getränkevertreter zu. Ich liebe meinen Job.

Thees zappelt rum, als hätt ihm einer sein Ritalin geklaut. Ansonsten ist er ein Schatz. Zum Küssen. Die Spuren an seinem Hals bezeugen, dass nicht nur ich das so sehe. Zuerst frag ich ihn das alles hier. Dann das hier. Dann frag ich ihn nach seinem Hals und fang mir einen Konter ein - hey, der Abend wird lustig.

Thees lacht: "Pah, das Interview hier kommt nie auf Einslive."
Und ich denk, Junge, da könntest Du falsch liegen. :-)
-----

Kundera und die Tschechen

Achtung, Kultur! Der "italienische Tscheche" Giovanni Soltoggio von JustBooks erzählt nicht nur die besten Insider-Stories über Prag. Jetzt bloggt er ganz wunderbar über Milan Kunderas tschechisches "Comeback" und die unerträgliche Leichtigkeit des Agenturjournalismus. Na zdraví!
-----

Dienstag, 19. Dezember 2006

Skinner & Freud

"Youtube me right now..." :-)
Es versendet sich heutzutage nix mehr.
-----

Montag, 11. Dezember 2006

A propos Helge: Darf man den "Föhrer" veräppeln?

hitlertolle







Klar darf man das!
Wenn man's gut macht.
Oder noch besser.
Oder so, dass Dir der Atem stockt.

Montag, 27. November 2006

Warum ich mir ein zweites Kölner BarCamp wünsche?

barcampWeil die Dichte interessanter und engagierter Leute so hoch ist. Über 130 Barcamper waren letztes Wochenende da. Ich für meinen Teil habe keinen einzigen Schwachmaten getroffen.

Damit ich spannende Sessions wie „Polizei & Web 2.0“ das nächste Mal nicht verpasse!

Weil ich noch einmal in einer vergleichbaren Location barcampen will – solche Giganto-Flatscreens seh ich sonst nur hier.

Weil alle miteinander reden: Hippie-Nerds mit smarten Bussiness-Typen, Teenie-User mit „EDV“- Senioren, „Qualitätsjournalisten“ mit Anarcho-Bloggern. Wow, Idealismus!

Weil ich nicht backen kann und deshalb sonst auf die Muffins verzichten muss.

Weil Franz, Kai, Tim und Jan tolle Organisatoren und auch sonst großartige Jungs sind! Sie haben mir sogar verziehen, dass ich wegen des Jobs das halbe Wochenende ausfiel.

Auch ein Frauenanteil von unter 9% kann was für sich haben. *g*

Und natürlich...darum.
Alle Bilder hier.

Dankeschön an alle!

Pussy Galore, Kissy Suzuki, Mary Goodnight, Helga Brandt...

HoneyRyder
...sind mir allesamt herzlich egal.

Das einzig wahre Bondgirl ist Ursula Andress alias "Honey Ryder"! Wer's anders sieht, kann hier* noch schnell abstimmen...

Quizfrage dazu:
Welchen Song flötet Honey, als sie von Bond am Strand entdeckt wird?

* bekam daraufhin von männlicher Seite hören: "pffft, so darf das auch nur ne Frau texten" :)

Suche

 

Ms. Anchovy's Fotos

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing photos in a set called Istanbul 08/06. Make your own badge here.

Status

Online seit 5988 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Aug, 11:15

Impressum

Verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV:
-----------------------
A. Breitkopf
Kulturjournalistin
Print | Online | Hörfunk
-----------------------
Kontakt:
angelabreitkopf (at) gmx (dot) de

Ansonsten gibt es auf Spreeblick eine wunderbare Zusammenfassung zum Thema Urheberrecht, Zitate, Disclaimer & Co. Genauso halte ich es auch.

1LIVE Umsteiger
Arbeit & Leben
Auf Reisen
Comic
Fundstücke
Holland in Not
Interviews & Porträts
Jugend von heute
My Second 1LIVE
Serie
Speerspitze der Popkultur
Stadt statt Land
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren