Samstag, 25. November 2006

BarCamp Cologne 2006 - Live vom Registration Desk...

Registration-desk

... hier gibt's mehr Fotos dazu...
-----

Dienstag, 21. November 2006

Termin für BarCamp-Session steht fest: SA 25.11.06 - 16 Uhr

Unter dem Titel "Web 2.0 vs traditionelle Medien" organisiere ich eine Session zum BarCamp Cologne 2006 am 25. November. Details dazu hier.

barcamp Cologne

Der Termin steht jetzt fest:
Samstag, 25. November 2006 - 16 Uhr.

Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen...

Web 2.0 vs traditionelle Medien - Session / BarCamp Cologne 2006

Unter diesem Arbeitstitel organisiere ich eine Session / Diskussionsrunde zum BarCamp Cologne 2006 Ende November.

barcamp Cologne

Grundidee:
Journalisten aus traditionellen Medien wie Print, Radio und TV mit Web 2.0 Leuten zusammenzubringen. Im Idealfall könnten sich beide Parteien voneinander inspirieren lassen. Hier ein erster, unvollständiger Entwurf zu den Diskussionsthemen:

Fragen:
- Web 2.0 ist auch in Medien aller Art das Buzzword 2006 – doch wieweit kennen und nutzen Journalisten in Printmedien, Radio und TV die neuen Technologien wirklich?
- Was tun die klassischen Medienanbieter derzeit konkret in Sachen Web 2.0? Was planen die Redaktionen? Wo hinken sie hinterher?
- Podcast kills the Radiostar– was ist dran?
- Wird das Internet zur Konkurrenz für den traditionellen Journalismus?
- Kann das Expertenwissen der Blogosphäre dem Berufsjournalismus den Rang ablaufen?
- Alle reden von der Rückkehr der Demokratie ins Netz. Aber: Sind Web 2.0 Anwendungen für Laien nicht doch zu kompliziert?
- Corporate Blogs: Ein Widerspruch in sich? In Marketing & PR zur Zeit ein Lieblingsthema. Aber warum sollte das jemand lesen?

Termin steht auch jetzt fest!

Samstag, 25. November 2006 - 16 Uhr.
Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen...

Mehr Themenvorschläge, Fragen, Anregungen, Interesse an Teilnahme?
Einfach in den Kommentar packen...

Donnerstag, 16. November 2006

Sollen wir Casanova nacheifern - als Europäer?

GroeneAmsterdammerCover1106Fundstück vom Bahnhofskiosk: "De Groene Amsterdammer", ein ziemlich interessantes niederländisches Magazin.

Drin steht diesmal unter anderem...

Für sein neues Buch "De vloek van Oedipus" sieht der Sozialwissenschaftler Michiel Leezenberg die "Wiege der Demokratie" Athen mit neuen Augen: "Faszinierend ist, dass es in Athen auch ohne für uns selbstverständliche Konzepte wie Solidargemeinschaft, Rechtstaat oder Gewaltenteilung ein demokratisches Zusammenleben gab. Das funktionierte, weil die Athener kontinuierlich nach einer Balance der Mächte, einem politischen Gleichgewicht strebten. Weil sie nichts für die Ewigkeit festlegten, waren sie flexibel und konnten sich an wechselnde Umstände schnell anpassen. Bei uns wurde die Gewaltenteilung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative vor zweihundert Jahren eingeführt. Seit dieser Zeit sind neue Mächte dazugekommen, wie die Bürokratie, die Massenmedien und die Marktwirtschaft. Doch wir arbeiten immer noch mit einem juristischen Rahmen, der zwei Jahrhunderte alt ist.“

Von der Ur-Demokratie zum Ur-Europäer: Themenschwerpunkt dieser Ausgabe ist Giacomo Casanova. Rund 250 Jahre nach seiner spektakulären Flucht aus den Bleikammern Venedigs entdeckt man in dem legendären Verführer jetzt ein Vorbild für unser europäisches Selbstverständnis. „Als Freiberufler, unabhängig, freigesinnt und doch im Grunde sehr moralistisch reist Casanova sein Leben lang durch ein Europa ohne eindeutige kulturelle Grenzen. In seiner Schilderung und Beschreibung unterscheidet sich dieser Kontinent kaum von der föderalistischen Einheit, die man heute anstrebt. Es wird Zeit, dass Casanova neben allen anderen Zuschreibungen endlich auch als ur-europäisch erkannt wird. Bei der Suche nach einer verbindenden europäischen Identität sind seine Memoiren sicher nicht die schlechteste Basis* für einen Kanon.“

*Das schlag ich nach! Schmutzige Details folgen...
-----

Montag, 6. November 2006

Perlentaucher Magazinrundschau im Oktober

Fundstücke für Perlentaucher.de aus den Niederlanden...

Mitte Oktober in NRC Handelsblad eine Streitschrift von Ian Buruma über Neocons in Holland und anderswo, darüber hinaus Reaktionen aus der niederländischen Social Network Szene zum YouTube-Kaufpreis. Eine Woche später ein Bericht über den "Haager Kanon" in De Groene Amsterdammer und am Schluss ein Interview mit dem bekannten niederländischen Dokumentarfilmer Vik Franke (ebenfalls NRC), der erzählt, wie er in Afghanistan seine Kamera gegen ein Gewehr tauschte.
-----

Samstag, 4. November 2006

BarCamp Cologne 2006 - Presseinfos

Kurzes Update für Journalistenkollegen:

Im BarCamp-Cologne-WIKI stehen ab sofort Presseinfos als PDF-Dokument zur Verfügung.

Da wird auf zwei Seiten kurz und knapp erklärt, was ein BarCamp ist, wo die Idee herkommt, wer das organisiert, was das Ganze soll und warum es hoffentlich ein cooles Treffen wird! Interessierte können mich auch direkt kontaktieren: Wurde assimiliert und ins Kollektiv aufgenommen. Resistance was futile.

Noch Fragen?

Dienstag, 24. Oktober 2006

BarCamp Cologne - 25./26. November in Köln

barcamp Cologne

Am 25./26. November in Köln. Bin gespannt.
Immerhin mal in unserer tollen "Medienstadt"...

PS - Definition?
Hier.

-----

Montag, 23. Oktober 2006

Freut sich einer auf HDTV?

/>/>

Was sonst noch geht: Hier, hier und hier. Woran erinnert mich das Letzte? Richtig, Tarantino.

Quelle: Elsevier Hoe fotomodellen er in werkelijkheid uitzien
-----

Sonntag, 22. Oktober 2006

Weltwissen der 40-Jährigen

Helmut-Frangeberg"Ich laufe zweimal die Woche, damit ich weiterhin soviel essen und trinken kann wie ich das jetzt tue."
[aus einem Interview mit Helmut Frangenberg, 40, zu seinem neuen Krimi "Marathon"]
-----

Suche

 

Ms. Anchovy's Fotos

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing photos in a set called Istanbul 08/06. Make your own badge here.

Status

Online seit 5988 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Aug, 11:15

Impressum

Verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV:
-----------------------
A. Breitkopf
Kulturjournalistin
Print | Online | Hörfunk
-----------------------
Kontakt:
angelabreitkopf (at) gmx (dot) de

Ansonsten gibt es auf Spreeblick eine wunderbare Zusammenfassung zum Thema Urheberrecht, Zitate, Disclaimer & Co. Genauso halte ich es auch.

1LIVE Umsteiger
Arbeit & Leben
Auf Reisen
Comic
Fundstücke
Holland in Not
Interviews & Porträts
Jugend von heute
My Second 1LIVE
Serie
Speerspitze der Popkultur
Stadt statt Land
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren